Wir bemerken es kaum, doch unser Alltag ist zu einem großen Teil durch eine negativ geprägte Kommunikation gekennzeichnet. Verneinende Worte wie “Nein”, “Nicht”, “Geht nicht”, “Das kannst du nicht” etc. kommen öfters und schneller über unsere Lippen als wir es selbst wahrnehmen. Hinzu kommt die Tatsache, dass unser Gehirn Verneinungen nur schwer verarbeiten kann. Uns “Großen” wurden “Nein, Nicht & Co.” anerzogen, für unsere Kinder sind Verneinungen inexistent, warum das so ist erfahrt ihr in diesem kleinen Alltagsratgeber. Dieses Buch ist als Taschenbuch und Download erhältlich.